Nachdem ich neulich von „13 Assassins“ schon so angetan war, habe ich nun gleich ein weiteres Highlight neueren Datums des japanischen Tausendsassas Takashi Miike gesehen. „Wara No Tate“ heißt der Film, was soviel bedeutet wie „Schild aus Stroh“. Der Titel spielt darauf an, wie fragil unser Rechtssystem ist, und dass das Recht schnell dort endet, wo der Betrag – in diesem Fall ein Kopfgeld von einer Milliarde Yen – hoch genug ist. „Wara No Tate“ handelt von einer Gruppe Polizisten, die einen Kinder-Mörder nach Tokio überführen soll. Auf dessen Kopf ist allerdings besagte Belohnung ausgesetzt, so dass quasi jeder – egal ob normaler Bürger oder Staatsdiener – hinter ihnen her ist. Es ist Miike wunderbar gelungen, verschiedene Artendes Bösen gegenüberzustellen: den psychopathischen Killer, der aus Lust tötet und den selbstgerechten Medienmagnaten, der sich Genugtuung ohne Rücksicht erkaufen will. Der Film lässt einen mehr als einmal moralisch taumeln. Und sehr spannend ist er obendrein! Eine längere Kritik von mir zum Film gib es auf Kino-Zeit.de.