Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Invaders From Mars (Tobe Hooper, USA 1986)

#Horrorcober #6 Tobe Hooper hat nicht nur rein äußerlich ein wenig Ähnlichkeit mit Steven Spielberg, auch beruflich haben die beiden Regisseure einiges miteinander gemein. In den frühen 1980er Jahren drehte Hooper für Spielberg „Poltergeist“, 20 Jahre später wirkte er an Spielbergs Miniserie „Taken“ mit; und auch Toopers „Invaders From Mars“ ist so etwas wie die„Invaders From Mars (Tobe Hooper, USA 1986)“ weiterlesen

Grabbers (Jon Wright, UK / Irland 2012)

Alkohol löst keine Probleme, heißt es ja so schön. Dass dieser Ausspruch völliger Quatsch ist, beweist Jon Wrights Sci-Fi-Horror-Filmchen „Grabbers“. Dort rettet Alkohol Leben, ja – vielleicht den ganzen Planeten! In dem irischen Fischerdörfchen Erin Island geht es in der Regel sehr ruhig zu. Das ändert sich als sich Außerirdische den heimischen Strand als Nistplatz„Grabbers (Jon Wright, UK / Irland 2012)“ weiterlesen

Cowboys & Aliens (Jon Favreau, USA 2011)

Aliens? Finde ich gut! Und auch an Western habe ich nichts Grundsätzliches auszusetzen. (Ok, einmal davon abgesehen, dass viele Vertreter dieses Genres den Genozid an den amerikanischen Ureinwohnern verharmlosen.) Insofern könnte Jon Favreaus „Cowboys & Aliens“ trotz der ganzen durchwachsenen Kritiken ja doch vielleicht ganz okay sein – habe ich gedacht. Ein Cowboy (Daniel Craig)„Cowboys & Aliens (Jon Favreau, USA 2011)“ weiterlesen

The Darkest Hour (Chris Gorak, USA, Russland 2011)

Nachdem ich gefühlte 80 News zu dem Film geschrieben habe, konnte ich mir „The Darkest Hour“ jetzt endlich auch mal ansehen. Die Menschheit wird überraschend von einer fremden Spezies angriffen, die Kontrolle über Elektrizität hat und diese als Waffe einsetzt. Luke (Emile Hirsch), Ben (Max Minghella), Natalie (Olivia Thirlby) Anne (Rachael Taylor) und Skyler (Joel„The Darkest Hour (Chris Gorak, USA, Russland 2011)“ weiterlesen

Slither (James Gunn, USA 2006)

Dass so ein Komet mal irgendetwas Schönes, Freundliches zur Erde bringt, ist sicher nicht die Regel. Auch bei James Gunns Debüt „Slither“ hat der Himmelskörper, der nahe der Kleinstadt Wheelsy abstürzt, für ihre Bewohner nichts wirklich Gutes, sondern wieder einmal nur eine gemeingefährliche außerirdische Lebensform dabei. Und so nimmt die Geschichte  ihren Gang:  Weil seine„Slither (James Gunn, USA 2006)“ weiterlesen

The Avengers (Joss Whedon, USA 2012)

Wäre ich Anführer einer Superhelden-Gruppe, würde ich sie bestimmt nicht „Die Rächer“ nennen. Das wäre mir irgendwie peinlich. Trotzdem. Joss Whedons „The Avengers“ gehörte für mich zu den meisterwarteten Filmen 2012.  Nachdem ich vorletzte Woche zur Pressevorführung leider krank war (und mich zu Hause mit Rob-Zombie-Filmen vergnügen durfte), habe ich diesen Most-Wanted nun gestern endlich in„The Avengers (Joss Whedon, USA 2012)“ weiterlesen

Battleship (Peter Berg, USA 2012)

Aliens wollen mal wieder die Erde erobern. Dass es auch dieses Mal nicht klappt, liegt daran, dass die Außerirdischen alles andere als vorbereitet aufmarschieren. Einerseits hochtechnisiert, so dass sie irre Entfernungen von jetzt auf gleich überwinden können, scheint es ihren Raumschiffen andererseits an so etwas wie einem Ortungssystem zu fehlen. So verlieren die Angreifer gleich„Battleship (Peter Berg, USA 2012)“ weiterlesen