Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Spider-Man: Homecoming (Jon Watts, USA 2017)

Trotz Filmkrise schaffe ich es alle Jubeljahre doch mal ins Kino. Für Kino-Zeit.de habe ich mir „Spider-Man: Homecoming“ angesehen – und für gut befunden. Das kam für mich ehrlich gesagt ein wenig überraschend, denn nach dem etwas unglücklichen Ausklang des an sich fantastischen Raimi-Runs und den beiden schrecklichen Nachfolgern („The Amazing Spider-Man“, nachzulesen hier und„Spider-Man: Homecoming (Jon Watts, USA 2017)“ weiterlesen

The Witch (Robert Eggers, USA / Kanada 2015)

Weil William (Ralph Ineson) auf eine andere Auslegung der Heiligen Schrift besteht, wird er im 17. Jahrhundert in Neuengland zusammen mit seiner Familie, seiner Frau Katherine (Kate Dickie) und den fünf Kinder aus seinem Heimatdorf verstoßen. Die Familie lässt sich am Rande eines düsteren Waldes mitten in der Wildnis nieder, um hier ein gottgefälliges Leben„The Witch (Robert Eggers, USA / Kanada 2015)“ weiterlesen

My Skinny Sister (Sanna Lenken, Schweden / Deutschland 2015)

Für Kino-Zeit.de habe ich etwas zu „My Skinny Sister“ (Min lilla syster) geschrieben, der Mitte September unter dem Namen „Stella“ in den deutschen Kinos startet. Für die Langfassung klickt ihr hier. In Kürze: Ich kann diesen Film empfehlen. Auch wenn er für meinen Geschmack manchmal etwas zu wenig in die Tiefe gegangen ist, wird hier doch„My Skinny Sister (Sanna Lenken, Schweden / Deutschland 2015)“ weiterlesen

When Animals Dream (Alexander Arnby, Dänemark 2014)

Ich habe den Film zwar schon vor ein paar Monaten im Kino gesehen, hier aber noch nachträglich eine kleine Erinnerungsstütze: Marie (Sonia Suhl), die mit ihrem Vater (Lars Mikkelsen), ihrer an den Rollstuhl gefesselten, apathischen Mutter (Sonja Richter) in einem kleinen dänischen Dorf wohnt. Seit einiger Zeit schon verändert sich Maries Körper, was von ihrem„When Animals Dream (Alexander Arnby, Dänemark 2014)“ weiterlesen

Mud (Jeff Nichols, USA 2012)

„Shotgun Stories“ war für mich einer der schönsten Entdeckungen auf der Berlinale 2007 und auch die Freude über „Take Shelter“ vor 2 Jahren war groß! „Mud“, eine  Mischung aus Abenteuer-, Jugend- und „Coming-of Age“-Film, aus Thriller und Familiengeschichte, hat einige Parallelen zum Nichols Debüt. Nicht nur ihren Handlungsschauplatz – den unwirklichen Süden der USA – haben beide Filme„Mud (Jeff Nichols, USA 2012)“ weiterlesen

The Amazing Spider-Man (Marc Webb, USA 2012)

Um mich auf den zweiten Teil „The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro“ vorzubereiten, habe ich mich ein weiteres Mal an Teil eins gewagt. Das letzte Mal konnte ich mit ihm, wie hier nachzulesen, nicht besonders viel anfangen. Oder war das nur der erschreckte Schmerzensschrei eines Raimi-Fans? Hat mir Marc Webbs Reboot vielleicht nur aus einer„The Amazing Spider-Man (Marc Webb, USA 2012)“ weiterlesen

„Goodbye First Love“ (Mia Hansen-Løve, Frankreich, Deutschland 2011)

Nach den ganzen Horrorfilmen des letzten Monats brauche ich ein bisschen Abwechslung. Die Wahl fällt auf „Goodbye First Love“ (OT: Un Aour De Jeunesse) von Mia Hansen-Løve. Mittlerweile, so könnte man denken, muss die x-te dummbräsige Teeny Romanze den Boden doch schon unfruchtbar gemacht haben für echte, aufrichtige Liebesfilme, oder nicht? Zum Glück nicht. Hansen-Løves„„Goodbye First Love“ (Mia Hansen-Løve, Frankreich, Deutschland 2011)“ weiterlesen

Valerie And Her Week Of Wonders (Jaromil Jireš, CSSR, 1970)

Die Tschechoslowakische „Neue Welle“ der späten Sechziger Jahre steht für kreative Energie und mutige, unverbrauchte und originelle Filme. „Valerie And Her Week Of Wonders“ (OT: Valerie a tyden divu) – der Film von Jaromil Jires nach dem gleichnamigem Roman von Vítězslav Nezvals aus dem Jahr 1935 kann dieser Bewegnung wohl zugerechnet werden – war meine„Valerie And Her Week Of Wonders (Jaromil Jireš, CSSR, 1970)“ weiterlesen

Dead Shadows (David Cholewa, Frankreich 2012)

Auch bei Filmen gibt es bei mir so etwas wie Prokrastination. Statt einen guten oder wichtigen, schaue ich mir manchmal lieber einen schlechten Film an. Da verschmerze ich es eher, wenn ich hinterher nichts drüber schreibe. Auch „Dead Shadows“ war eigentlich als Prokrastinations-Film gedacht. Die Story: Damals in der Nacht, als ein Komet am Himmel„Dead Shadows (David Cholewa, Frankreich 2012)“ weiterlesen

Sons Of Norway (Jens Lien, Norwegen 2011)

Als ich vor ein paar Tagen einen Text zu „Sons Of Norway“ geschrieben habe, musste ich plötzlich wieder an „The Exorcist“ denken. Und  ich war sehr überrascht, einige Parallelen zu erkennen. Deswegen – auch wenn der Film von Jens Lien nicht ganz in mein Beuteschema passt – hier trotzdem ein paar Sätze dazu. Die Geschichte von „Sons„Sons Of Norway (Jens Lien, Norwegen 2011)“ weiterlesen