Peur sur la ville (Henri Verneuil, Frankreich / Italien 1975) Ein Killer, der sich selbst Minos nennt, will die Welt reinigen, indem er Frauen tötet, deren Lebenswandel ihm nicht gefällt. Kommissar Le Tellier (Jean-Paul Belmondo) wird beauftragt den Fall zu lösen. – Dass ich ein wenig enttäuscht bin von „Peur Sur La Ville“ liegt vermutlich„Notizen #9“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Dystopie
The Hunger Games: Mockingjay – Part 2 (Francis Lawrence, USA 2015)
Durch meine letzten Texte „The Hunger Games“ (Teil 1, Teil 2, Teil 3.1) dürfte klar geworden sein, dass ich ein großer Verehrer der Reihe bin. Die Bücher haben mir sehr gut gefallen, die Filme finde ich sogar noch besser. Nun bin ich ein wenig erleichtert, dass sich daran auch durch den letzten Film nichts ändert,„The Hunger Games: Mockingjay – Part 2 (Francis Lawrence, USA 2015)“ weiterlesen
Mad Max Beyond Thunderdome (George Miller, George Ogilvie, Australien 1985)
Als Max (Mel Gibson) sein Gefährt geklaut wird, sieht er sich gezwungen, die Händler-Siedlung Bartertown aufzusuchen. Dort hofft er seine alte, kamelgezogene Fahrzeugkarosse wiederzubekommen. Stattdessen gerät er mit der Möchtegern-Herrscherin Aunty Entity (Tina Turner) aneinander, mit der er aber einen Deal machen kann: Gelingt es Max, ihren Widersacher MasterBlaster (Angelo Rossitto & Paul Larson) aus„Mad Max Beyond Thunderdome (George Miller, George Ogilvie, Australien 1985)“ weiterlesen
The Divergent (Neil Burger, USA 2014)
„Tut mir leid, ihr Nörgler da draußen“, habe ich diesen Text während des Filmschauens etwas voreilig begonnen, „ich weiß nicht, was ihr habt, „The Divergent“ ist doch wirklich nicht schlecht!“ Doch dann ging der Film weiter. Und der Satz machte auf einmal nicht mehr so viel Sinn. Dabei ging alles so vielversprechend los. „The Divergent“,„The Divergent (Neil Burger, USA 2014)“ weiterlesen
The Hunger Games: Mockingjay – Part 1 (Francis Lawrence, USA 2014)
Wie man hier und hier nachlesen kann, gefallen mir die ersten beiden Teile der „The Hunger Games“-Filme richtig gut. Nach Teil 3 bin ich sogar soweit zu sagen: Hier kommt etwas ganz Großes auf uns zu, etwas, das vielleicht irgendwann in einer Reihe mit Jahrhundert-Trilogien wie „Star Wars“, „The Godfather“, „Spider-Man“ oder „Lord Of The„The Hunger Games: Mockingjay – Part 1 (Francis Lawrence, USA 2014)“ weiterlesen
The Zero Theorem (Terry Gilliam, UK / Rumänien / Frankreich / USA 2013)
Wenn da nicht sein Job wäre – er knackt für eine Firma Entitäten – würde Qohen Leth (Christoph Waltz) am liebsten den ganzen Tag zu Hause sitzen und auf den Anruf warten, der ihm den Sinn seines Lebens verrät. Dann erlaubt Management (Matt Damon) Qohen auf einmal die Heimarbeit, er muss dafür allerdings als Gegenleistung das sogenannte „Zero Theorem“ lösen.„The Zero Theorem (Terry Gilliam, UK / Rumänien / Frankreich / USA 2013)“ weiterlesen
The Princess Blade (Shinsuke Sato, Japan 2001)
#MARCHialArts 4 In einer nahen Zukunft. Eine Gruppe von Auftragskillern, die Takemikazuchi, sorgt für die Einhaltung der Gesetze. Yuki (Yumiko Shaku) ist eine von ihnen. Als sie an ihrem 20. Geburtstag erfährt, dass ihre Mutter von Byakurai (Kyûsaku Shimada), dem Boss der Takemikazuchi, umgebracht worden ist, schwört sie Rache. Doch bevor sie die bekommt, muss„The Princess Blade (Shinsuke Sato, Japan 2001)“ weiterlesen
V For Vendetta (James McTeigue, USA / GB / Deutschland 2006)
Wie stürzt man ein Terrorregime? Indem man das Regierungsgebäude in die Luft jagt! Acht Jahre sind vergangen, seit ich James McTeigues gleichnamige Verfilmung der Graphic Novel „V For Vendetta“ im Kino gesehen habe. Gestern habe ich den Film zum zweiten Mal angeschaut und muss fesstellen, dass sich, verglichen mit meinem ersten Eindruck 2006, nicht viel„V For Vendetta (James McTeigue, USA / GB / Deutschland 2006)“ weiterlesen
The Hunger Games: Catching Fire (Francis Lawrence, USA 2013)
They can’t hurt me. There’s no one left I love – Johanna Mason, Distrikt 7 Ich bin positiv überrascht von „The Hunger Games: Catching Fire“. Viele Romanverfilmungen werden ihrer Vorlage nicht gerecht, aber manchmal veredeln die Bilder die Geschichten geradezu. Das ist hier der Fall. Ich mochte, wie hier geschrieben, schon den ersten Teil „The Hunger„The Hunger Games: Catching Fire (Francis Lawrence, USA 2013)“ weiterlesen
Elysium (Neill Blomkamp, USA 2013)
Elysion – das ist in der griechischen Mythologie eine Insel, die für die unsterblichen Helden reserviert ist. Reserviert ist Elysium – eine riesige Raumstation im Orbit der Erde – in Neill Blomkamps zweitem Langfilm auch. Allerdings nicht für Helden, sondern für die Reichen und Mächtigen. Die Erde ist im Jahr 2154 ein Jammertal, in dem„Elysium (Neill Blomkamp, USA 2013)“ weiterlesen