Vom frühen Body Horror über das neue Fleisch bis zum heutigen Spiel mit den Identitäten sind fast 40 Jahre vergangen. Und trotzdem wirkt das Kino des David Cronenberg alles andere als angestaubt. Im Gegenteil! Die Filme des Kanadiers dürfen zu den vitalsten gehörten, die die Filmwelt derzeit zu bieten hat. Cronenbergs Themen haben sich im„Eastern Promises (David Cronenberg, Großbritannien / Kanada 2007)“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Lieblingsfilm
The Hunger Games: Mockingjay – Part 2 (Francis Lawrence, USA 2015)
Durch meine letzten Texte „The Hunger Games“ (Teil 1, Teil 2, Teil 3.1) dürfte klar geworden sein, dass ich ein großer Verehrer der Reihe bin. Die Bücher haben mir sehr gut gefallen, die Filme finde ich sogar noch besser. Nun bin ich ein wenig erleichtert, dass sich daran auch durch den letzten Film nichts ändert,„The Hunger Games: Mockingjay – Part 2 (Francis Lawrence, USA 2015)“ weiterlesen
The Hitcher (Robert Harmon, USA 1986)
Ich komme bedauerlicher Weise gerade nicht besonders oft dazu, mir einen Film anzugucken. Und selbst zu den wenigen, die ich sehe, schaffe ich es leider nicht immer, etwas aufzuschreiben. Für Robert Harmons „The Hitcher“ muss ich dem zeitintensiven Alltag jetzt aber noch eine Stunde abringen, denn zu diesem Film nichts zu sagen – das geht„The Hitcher (Robert Harmon, USA 1986)“ weiterlesen
The Quick And The Dead (Sam Raimi, USA 1995)
Western sind eigentlich nicht mein Fall, aber es gibt Ausnahmen. „The Quick And The Dead“, mit dem Sam Raimi nach dem Abschluss seiner „Evil Dead“-Trilogie und seinem meisterlichen „Darkman“ zeigt, dass er auch dieses Genre zu bereichern weiß, gehört dazu. Ich habe ihn mittlerweile schon recht oft gesehen und vor ein paar Jahren auch mal„The Quick And The Dead (Sam Raimi, USA 1995)“ weiterlesen
Mad Max (George Miller, Australien 1979)
In einer nicht allzu weit entfernten Zukunft beherrschen motorisierte Banden die Straßen. Sie terrorisieren die Bevölkerung, stehlen Benzin und auch vor Vergewaltigung und Mord schrecken sie nicht zurück. Die Polizei ist nahezu machtlos. Als bei einer Verfolgungsjagd der aus dem Gefängnis entflohene Nightrider (Vincent Gil) umkommt, sind seine Banden-Kollegen Toecutter (Hugh Keays-Byrne) und Bubba Zanetti„Mad Max (George Miller, Australien 1979)“ weiterlesen
The Hunger Games: Mockingjay – Part 1 (Francis Lawrence, USA 2014)
Wie man hier und hier nachlesen kann, gefallen mir die ersten beiden Teile der „The Hunger Games“-Filme richtig gut. Nach Teil 3 bin ich sogar soweit zu sagen: Hier kommt etwas ganz Großes auf uns zu, etwas, das vielleicht irgendwann in einer Reihe mit Jahrhundert-Trilogien wie „Star Wars“, „The Godfather“, „Spider-Man“ oder „Lord Of The„The Hunger Games: Mockingjay – Part 1 (Francis Lawrence, USA 2014)“ weiterlesen
Someone’s Watching Me! (John Carpenter, USA 1978)
#Horrorctober 10 „Rape is when a man consciously keeps a woman in fear“ Die Live-Regisseurin Leigh Michaels (Lauren Hutton) zieht nach Los Angeles in das Hochhaus „Arkham Tower“, wird dort aber schon bald vom gegenüberliegenden „Blake Tower“ aus von einem Unbekannten beobachtet und zunehmend bedrängt. Die Polizei ist keine Hilfe, nur ihr neuer Freund Paul„Someone’s Watching Me! (John Carpenter, USA 1978)“ weiterlesen
The Usual Suspects (Bryan Singer, USA / Deutschland 1995)
Vor ein paar Tagen habe ich ihn mal wieder zufällig im TV gesehen, zwar auf deutsch, aber dafür ohne Werbeunterbrechung. Ein wirklich toller Film, der auf mehreren Ebenen funktioniert. Zum einen als spannender Krimi, zum anderen als Meisterstück einer unzuverlässigen Erzählung. Darum geht’s: Nach einer Schiffsexplosion mit 27 Toten im Hafen von San Pedro, wird„The Usual Suspects (Bryan Singer, USA / Deutschland 1995)“ weiterlesen
Ghost (Jerry Zucker, USA 1990)
Wie oft ich diesen Film mittlerweile gesehen habe, weiß ich schon gar nicht mehr. Aber an das erste Mal werde ich mich immer erinnern: „Ghost“ gehört zu den wenigen Filmen, die ich als 15-jähiger von meinem Taschengeld nicht einmal, sondern gleich zweimal kurz hintereinander im Kino gesehen habe. Das ist mir auch deswegen so gut„Ghost (Jerry Zucker, USA 1990)“ weiterlesen
Nikita (Luc Besson, Frankreich / Italien 1990)
Eine Gruppe Rowdys bricht nachts in eine Apotheke ein. Bei der folgenden Schießerei mit der Polizei sterben mehrere Menschen. Einer der Einbrecher, die drogensüchtige Nikita (Anne Parillaud), wird zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch anstatt dass Nikita normal ihre Strafe verbüßt, wird ihr Selbstmord vorgetäuscht – und die aggressive junge Frau befindet sich auf plötzlich in den Händen des französischen„Nikita (Luc Besson, Frankreich / Italien 1990)“ weiterlesen