Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

The Hunger Games: Mockingjay – Part 2 (Francis Lawrence, USA 2015)

Durch meine letzten Texte „The Hunger Games“ (Teil 1, Teil 2, Teil 3.1) dürfte klar geworden sein, dass ich ein großer Verehrer der Reihe bin. Die Bücher haben mir sehr gut gefallen, die Filme finde ich sogar noch besser. Nun bin ich ein wenig erleichtert, dass sich daran auch durch den letzten Film nichts ändert,„The Hunger Games: Mockingjay – Part 2 (Francis Lawrence, USA 2015)“ weiterlesen

Nightcrawler (Dan Gilroy, USA 2014)

Jake Gyllenhaal… – ach nein, ich fange anders an: Dass Journalismus und die Sensationen, über die er berichtet, gemeinsam ein System bilden, in dem nicht einfach das eine ein Resultat des anderen ist, sondern dass die Zusammenhänge komplexer sind, weiß man nicht erst seit gestern. Trotzdem sind die Ausprägungen der Verflechtungen – vielleicht durch die„Nightcrawler (Dan Gilroy, USA 2014)“ weiterlesen

The Hunger Games: Mockingjay – Part 1 (Francis Lawrence, USA 2014)

Wie man hier und hier nachlesen kann, gefallen mir die ersten beiden Teile der „The Hunger Games“-Filme richtig gut. Nach Teil 3 bin ich sogar soweit zu sagen: Hier kommt etwas ganz Großes auf uns zu, etwas, das vielleicht irgendwann in einer Reihe mit Jahrhundert-Trilogien wie „Star Wars“, „The Godfather“, „Spider-Man“ oder „Lord Of The„The Hunger Games: Mockingjay – Part 1 (Francis Lawrence, USA 2014)“ weiterlesen

The Hunger Games: Catching Fire (Francis Lawrence, USA 2013)

They can’t hurt me. There’s no one left I love – Johanna Mason, Distrikt 7 Ich bin positiv überrascht von „The Hunger Games: Catching Fire“. Viele Romanverfilmungen werden ihrer Vorlage nicht gerecht, aber manchmal veredeln die Bilder die Geschichten geradezu. Das ist hier der Fall. Ich mochte, wie hier geschrieben, schon den ersten Teil „The Hunger„The Hunger Games: Catching Fire (Francis Lawrence, USA 2013)“ weiterlesen