Vermutlich sind meine Zeiten als jemand, der über Filme schreibt, spätestens seit 2018 vorbei. Nicht nur, weil ich in letzter Zeit kaum noch Filme gucke, was kein reines Zeitproblem ist, sondern wohl vor allem daran liegt, dass ich beim Filme schauen nicht mehr diesen vielschichtigen Genuss empfinde, der früher jeden Film zu etwas Besonderem hat.„Nightbreed (Clive Barker, USA 1990)“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Monster
Notizen #10
Neuer Job, wieder weniger Zeit, deswegen nur ganz kurz: Captain America: The Winter Soldier (Anthony Russo, Joe Russo, USA 2014) Zweitsichtung. Schon das erste Mal mochte ich ihn sehr.Vermutlich bisher mein Lieblingsfilm aus dem Marvel Cinematic Universe. Und das, obwohl ich mit Captain America eigentlich gar nichts anfangen kann. Aber die Russo-Brüder haben da einen echt„Notizen #10“ weiterlesen
The Babadook (Jennifer Kent, Australien 2014)
Stephen King sagt: „Deeply disturbing and highly recommended“. William Friedkin sagt: „I’ve never seen a more terrifying film“. Ich hab dann gesagt: Das klingt ja vielversprechend! In „The Babadook“, dem Debütfilm der Australierin Jennifer Kent, geht es um die alleinerziehende Mutter Amelia (Essie Davis), die mit ihrem Sohn Samuel (Noah Wiseman) zusammenlebt. Seit dem Unfall-Tod„The Babadook (Jennifer Kent, Australien 2014)“ weiterlesen
Tarantula (Jack Arnold, USA 1955)
Mit „Tarantula“ schließe ich – 3 Wochen verspätet – den #Monstermay. Film Nummer 7 war „Dainipponjin“ von Hitoshi Matsumoto, zu dem mir aber nicht so recht etwas eingefallen ist. Aber zumindest zum 8. und letzten Film, dem einzigen aus der Liste, den ich bereits kannte, möchte ein paar Sätze schreiben. Dazu muss ich aber etwas„Tarantula (Jack Arnold, USA 1955)“ weiterlesen
Howling II: Stirba – Werewolf Bitch (Phillipe Mora, USA 1985)
#MonsterMay 6 „The Howling“ von Joe Dante gilt als Klassiker des modernen Horrorfilms. Der Fortsetzung von Phillipe Mora ist dieses Glück nicht beschieden – und das obwohl sein Film ebenfalls auf der Romanvorlage von Gary Brandner beruht, der die Story aus dem ersten Teil einfallsreich fortführt: Nachdem die Journalistin Karen (im ersten Teil gespielt von„Howling II: Stirba – Werewolf Bitch (Phillipe Mora, USA 1985)“ weiterlesen
Basket Case 2 (Frank Henenlotter, USA 1990)
#MonsterMay 5 Einer meiner Lieblingsmonsterfilme ist „Nightbreed“ (etwas mehr von mir dazu: hier und „neuerdings“ auch hier). Dass mich nun „Basket Case 2“ an Clive Barkers Romanverfilmung erinnert, ist kein Wunder, schließlich geht es auch in Frank Henenlotters Film um ein Refugium für Monster. Die Geschichte des zweiten Teils schließt direkt an die Ereignisse des ersten„Basket Case 2 (Frank Henenlotter, USA 1990)“ weiterlesen
Godzilla (Gareth Edwards, USA 2014)
#MonsterMay zum Vierten oder: Lange Zeit war ich im Glauben, der neue „Godzilla“-Film würde von Gareth „The Raid“ Evans gedreht. Als mein Irrtum dann aufgeklärt wurde und ich erfahren habe, dass Gareth Edwards der Regisseur ist, war ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Sicherlich, durch seinen Debütfilm „Monsters“ hat sich Edwards in Stellung gebracht. Aber so„Godzilla (Gareth Edwards, USA 2014)“ weiterlesen
Blutgletscher (Marvin Kren, Österreich 2014)
Der Text zu meinem dritten #MonsterMay-Film findet sich ausnahmsweise nicht hier, sondern drüben im Blog des AGM Magazins (ich fürchte allerdings, die Texte sind samt Blog mittlerweile offline). Ich war zugegeben ziemlich neugierig auf den Film, der als Österreichs Antwort auf John Carpenters „The Thing“ angepriesen wurde. Die Parallelen sind tatsächlich unverkennbar – und doch„Blutgletscher (Marvin Kren, Österreich 2014)“ weiterlesen
Godzilla, Mothra And King Ghidorah: Giant Monsters All-Out Attack (Shûsuke Kaneko, Japan 2001)
#MonsterMay 2 50 Jahre nach Godzillas Angriff auf Tokyo taucht das riesige Monster plötzlich wieder in Japan auf. Angetrieben durch die Geister der im 2. Weltkrieg gefallenen Soldaten beginnt es eine riesige Zerstörungsorgie. Niemand kann es aufhalten. Oder können die heiligen drei Schutztiere Baragon, Mothra und Ghidorah helfen? Nach dem ersten springe ich gleich zu„Godzilla, Mothra And King Ghidorah: Giant Monsters All-Out Attack (Shûsuke Kaneko, Japan 2001)“ weiterlesen
Godzilla 2000: Millennium (Takao Okawara, Japan 1999)
Es ist #MonsterMay! Und da guckt man natürlich Monster-Filme. Aber was ist das eigentlich – ein Monster-Film? Die Antwort finde ich nicht leicht. Im Groben folge ich gerne der Definition von Berndt Schulz aus „Monster machen mobil: die Schrecken der Kinoleinwand“ (Bergisch Gladbach 1988), die besagt, dass Monster vor allem im Science Fiction- und Horrorfilm auftreten, oft„Godzilla 2000: Millennium (Takao Okawara, Japan 1999)“ weiterlesen