Als nächsten Programmpunkt im #horrorctober (Film 4-7) habe ich mir ein paar mir unbekannte Slasher-Jahre angesehen. Von hui bis pfui war alles dabei. Terror Train (Roger Spottiswoode, USA / Kanada 1980) Ein Film, den ich überhaupt nicht auf dem Radar hatte, den ich zufällig auf Youtube entdeckt und den ich mir trotz schlechter Bild- und„Notizen #14“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Slasher
The Prowler (Joseph Zito, USA 1981)
Wenn mir die große Liebe nicht vergönnt ist, dann bitte auch niemandem sonst – denkt sich ein geprellter Soldat und bringt daraufhin seine untreue Freundin und ihren Lover um. Er selbst kommt davon. Jahre später, während des Abschlussballs einer High School, macht er sich erneut ans blutige Werk. Wieso? Das ist nicht so wichtig. Wichtig„The Prowler (Joseph Zito, USA 1981)“ weiterlesen
Just Before Dawn (Jeff Lieberman, USA 1981)
Damals in den 1980ern war die Welt noch in Ordnung, da war das Horrorgenre noch weitestgehend frei von ironischen Meta-Beiträgen. Nach der enttäuschenden Zweitsichtung von „Tucker And Dale Vs Evil“ tut es deswegen gut, ein paar Worte zu Jeff Liebermans „Just Before Dawn“ zu verlieren. Lieberman, der vor allem für den Wurm-Horror „Squirm“ (1975) bekannt„Just Before Dawn (Jeff Lieberman, USA 1981)“ weiterlesen
Notizen #11
Ein paar Filme frisch vom Krankenlager. The Amazing Spider-Man 2 (Marc Webb, USA 2014) Ich bin ehrlich gesagt kein bisschen traurig, dass diese „Spider-Man“-Reihe von Marc Webb nicht fortgesetzt wurde, weil ich sie schon von Anfang an auf subtile Art und Weise ziemlich kacke fand. Den zweiten Teil, über den ich mich hier ja recht„Notizen #11“ weiterlesen
Sleepaway Camp (Robert Hiltzik, USA 1983)
Es ist kaum etwas Schöneres als nichtsahnend in einen tollen Film zu stolpern. So ist es mir vor ein paar Tagen mit „Sleepaway Camp“ geschehen, den ich eigentlich nur angemacht hatte, weil ich mich mal wieder nicht richtig entscheiden konnte und mir von Robert Hiltziks Film kurzweilige, entspannende Genre-Unterhaltung versprochen hatte. Und dann war es„Sleepaway Camp (Robert Hiltzik, USA 1983)“ weiterlesen
Charlie’s Farm (Chris Sun, Australien 2015)
Manchmal ärgere ich mich ein wenig über Rezensionen, die über Horrorfilme 08/15-Texte à la „schlecht, weil vorhersehbare Handlung, unsympathische Figuren“ etc. schreiben, aber im Falle von „Charlie’s Farm“ müsste ich eigentlich das Gleiche tun, weil es viel mehr auf den ersten Blick auch nicht zu sagen gibt. Vier Freunde, Donkey (Sam Coward – ein Künstlername?),„Charlie’s Farm (Chris Sun, Australien 2015)“ weiterlesen
Kristy (Oliver Blackburn, USA 2014)
Neulich gab es auf Twitter eine kleine Diskussion darüber, warum wir Slasher mögen. Ich schaue sie mir in der Regel nicht an, weil ich mich gruseln will, sondern eher ästhetischen und – als Carpenter-Fan – aus, ich nenne es mal: räumlichen Gründen. Außerdem finde ich es spannend, sie mit anderen Filmen des Genres zu vergleichen.„Kristy (Oliver Blackburn, USA 2014)“ weiterlesen
The Town That Dreaded Sundown (Alfonso Gomez-Rejon, USA 2014)
Ich bin kein großer Fan, aber es lässt sich trotzdem kaum leugnen: Mit „Scream“ hat Wes Craven im Jahre 1996 den Slasher auf ein neues Niveau gehoben. In seinem augenzwinkernden, selbstreferenziellen Horror-Manifest beschäftigte er sich mit den Regeln des Genres und ließ die Figuren des Films Charaktere sein, die sich dieser Regeln durchaus bewusst waren.„The Town That Dreaded Sundown (Alfonso Gomez-Rejon, USA 2014)“ weiterlesen
Halloween H20: 20 Years Later (Steve Miner, USA 1998)
#horrorctober 11 Weil ich schon bei „Halloween II“ eine Ahnung davon bekommen habe, wie sehr es mich stört, wenn sich Fortsetzungen wenig bis gar nicht um den „Geist“ des Originals scheren, und weil ich neugierig darauf war, „Halloween H20“ noch einmal in dem Wissen zu sehen (das letzte Mal war im Jahr des Kinostarts), dass„Halloween H20: 20 Years Later (Steve Miner, USA 1998) „ weiterlesen
Halloween II (Rick Rosenthal, USA 1981)
#Horrorctober 9 John Carpenter ist einer meiner absoluten Lieblingsregisseure und „Halloween“ mein Favorit aus seinem mehr als 20 Langfilme umfassenden Œuvre. Auf Filmstarts habe ich 2007 mal ein keines Loblied auf ihn verfasst. Kein Wunder, dass ich mich an die Fortsetzung bisher nicht heran getraut habe. Aber so ein #Horrorctober hat ja auch was mit„Halloween II (Rick Rosenthal, USA 1981)“ weiterlesen