Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

The Darkest Hour (Chris Gorak, USA, Russland 2011)

Nachdem ich gefühlte 80 News zu dem Film geschrieben habe, konnte ich mir „The Darkest Hour“ jetzt endlich auch mal ansehen.

Die Menschheit wird überraschend von einer fremden Spezies angriffen, die Kontrolle über Elektrizität hat und diese als Waffe einsetzt. Luke (Emile Hirsch), Ben (Max Minghella), Natalie (Olivia Thirlby) Anne (Rachael Taylor) und Skyler (Joel Kinnaman) verschanzen sich in einem Keller. Doch als sie ihr Versteck verlassen, hat sich die einstige Metropole in eine Geisterstadt verwandelt. Verzweifelt suchen Luke und die andere Überlebenden nach eine Möglichkeit, sich gegen die überlegenden Aliens zu wehr zu setzen.

Eigentlich eine schöne Idee, dass die Außerirdischen kaum zu sehende Elektrowesen sind. Leider macht Chris Gorak zu wenig daraus. Die Spannungskurve flacht nach einem guten Auftakt erstaunlich schnell ab, was auch daran liegt, dass man sich mal wieder mit den Figuren keine Mühe gegeben hat. Zwischen ihnen passiert einfach viel zu wenig. Auch die Außerirdischen machen nur kurz neugierig, bevor sich die Effekte wiederholen und dem Zuschauer klar wird, dass sie so gefährlich wohl auch nicht sind. Bei „Battleship“ waren die Invasoren nahezu blind. Bei „The Darkest Hour“ können sie ebenfalls nicht besonders gut sehen (unattraktiv veranschaulicht durch die Ego-Perspektive) und hören tun sie auch nix. Das macht das Fliehen und Verstecken relativ leicht.

Nachdem ich nach der Hälfte schon den Glauben an den Film verloren hatte, kam dieser nach etwa Stunde dann doch noch mal kurz zurück und präsentiere zumindest ein ordentliches Quantum Irrsinn: Ein durchgeknallter Elektriker der in einem Faraday’schen Käfig wohnt und ein Mikrowellen-Gewehr gebaut hat, eine Gruppe von Widerstandskämpfern in seltsamen Kostümen, ein verkleidetes Pferd usw. So konnte ich mir „The Darkest Hour“ für den Rest der Spieldauer immerhin noch als einigermaßen unterhaltsamen Trash gefallen lassen. Trotzdem insgesamt enttäuschend.

 
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: